Herzlich willkommen!

Der Kulturführer OSTWESTFALEN-LIPPE bietet eine Auswahl von Theater- und Konzertveranstaltungen sowie der Ausstellungen in der Region an.
Mit diesem Dienst erleichtert er seinen Nutzern die aufwendige Suche in den verschiedenen Websites. Unter kulturfuehrer-owl.de finden Sie fast alles, was sich in den Theatern, Konzerthäusern und Museen abspielt. Das Angebot wird kontinuierlich aktualisiert.

Ein Terminkalender enthält – fokussiert auf den regionalen Schwerpunkt des Kulturführers OSTWESTFALEN-LIPPE – Aufführungen der Theater- und Konzertveranstalter sowie Veranstaltungen der Museen.

Eine einfache selbsterklärende Suche führt rasch zu dem gewünschten Ergebnis. Probieren Sie es aus!

Weiterhin viel Vergnügen mit www.kulturfuehrer-owl.de!

 
„Parsifal“ | Lichtspieloper | Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
24.03.2023 - 09:52
Die Rudolf-Oetker-Halle verwandelt sich im Mai 2023 gleichermaßen in Konzerthalle, Kino und Opernbühne, wenn das Theater Bielefeld und die Bielefelder Philharmoniker Richard Wagners „Parsifal“ im neuen Format der Lichtspieloper präsentieren.
An drei Terminen im Mai – am 12. Mai 2023, 17:00 Uhr, 14. Mai 2023, 11:00 Uhr, und ...
Community-Dance-Projekt „Schrittmacher – Kinder haften für ihre Eltern“
Theater Bielefeld
24.03.2023 - 09:09
Für das dritte Community-Dance-Projekt dieser Saison mit dem Titel „Schrittmacher – Kinder haften für ihre Eltern“ sucht das Theater Bielefeld noch Mitwirkende. Der dritte „Schrittmacher“ ist traditionsgemäß das Projekt, das mit den Tänzerinnen und Tänzern des Theaters Bielefeld auf die Bühne gebracht wird.

Die Teilnehmer werden sich ...
Annette, ein Heldinnenepos | Premiere
Verschoben
Neuer Termin: 6. April 2023 | 20:00 Uhr | Theater am Alten Markt, Bielefeld
24.03.2023 - 08:59
Durch eine Erkrankung im Ensemble muss die Premiere von „Annette, ein Heldinnenepos“ im Theater am Alten Markt verschoben werden.

Der neue Premierentermin ist die bisherige dritte Vorstellung am Donnerstag, 06.04. um 20 Uhr. Dadurch entfällt auch die am 4. April 2023 geplante Vorstellung.

Für bereits gekaufte Karten ...
Bielefelder Philharmoniker
Konzerte
Spielzeit 2023/2024
Rudolf-Oetker-Halle
21.03.2023 - 10:25
Michael Heicks, Alexander Kalajdzic und Martin Beyer freuen sich auf die kommende Saison, die hoffentlich coronafrei und entspannter stattfinden kann. Diesmal sieht es mit der mehrfach angekündigten Außengastronomie an der Rudolf-Oetker-Halle recht gut aus, die vielleicht auch im Winter einen heißen Punsch anbieten kann.
Man ist mit der Entwicklung der ...
Lady Macbeth von Mzensk | Dmitri Schostakowitsch
Premiere
31. März 2023 | 19:30 Uhr | Landestheater Detmold
17.03.2023 - 12:59
Oper in vier Akten in deutscher Sprache | Urfassung von 1932
Deutsch von Jörg Morgener und Siegfried Schoenbom

Katerina ist nach heutigem Verständnis eine selbstbestimmte aktive Frau, die in einem unglücklichen Leben steckt. Verheiratet mit einem Softie, der wirtschaftlich abhängig von seinem tyrannischen Vater ist, lebt sie auf ...
Im Marta mit … José B. Segebre Salazar
Dialogischer Rundgang
„Cinthia Marcelle – Ungehorsame Werkzeuge“
26. März 2023 | 14:00 Uhr | Marta Herford
17.03.2023 - 10:52
Am 26. März 2023 ist der Kunstwissenschaftler José B. Segebre Salazar für einen dialogischen Rundgang durch die Ausstellung „Cinthia Marcelle – Ungehorsame Werkzeuge“ zu Gast im Marta Herford.

Gemeinsam mit Anna Roberta Goetz, Kuratorin im Marta Herford, spricht der in Berlin lebende Theoretiker während eines Rundgangs durch die Ausstellung ...
Arthur Aronymus und seine Väter | Else Lasker-Schüler
Premiere
Landestheater Detmold
15.03.2023 - 13:41
Erstaufführung der Bühnenfassung von Gerhard Hess

„Die christliche Bevölkerung des kleinen Ortes Gesekes ist sich sicher: Die hier lebenden jüdischen Mädchen sind Hexen. Auch die an der Nervenkrankheit ‚Veitstanz‘ erkrankte Dora, eine der Töchter des Gutsherren Schüler. Bereits ihr kleiner Bruder Arthur Aronymus spürt die Bedrohlichkeit der Situation und ...
Kulturführer Ostwestfalen-Lippe
06.03.2023 - 13:09
Der 33. Kulturführers Ostwestfalen-Lippe ist zu Beginn der aktuellen Konzert- und Theatersaison erschienen. Er berichtet über das, was in den Theatern und Konzerthallen in unserer erfolgreichen Region geschieht und darüber, was die Leserinnen und Leser interessiert. Wer also alle Ausgaben gesammelt hat, kann verfolgen wie sich zum Beispiel die Gastro-Szene ...
Arthur Aronymus und seine Väter | Else Lasker-Schüler
Premiere
10. März 2023 | 19:30 Uhr | Landestheater Detmold
01.03.2023 - 13:57
Erstaufführung der Bühnenbearbeitung von Gerhard Hess

Antisemitismus in Geseke beschreibt Else Lasker-Schülers Stück, das sie 1932 schrieb und das wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten erst 1936 in Zürich uraufgeführt wurde.
Selten wurde das Stück in den Spielplan eines Theaters aufgenommen, wohl deshalb, weil über sechzig Darsteller - davon dreiundzwanzig ...
More than Bricks! | Architekturkeramik
19. Februar bis 15. Oktober 2023 | LWL-Museum Ziegelei Lage
17.02.2023 - 11:27
Der LWL zeigt neue Ausstellung zur Tradition und Zukunft der Architekturkeramik in der Ziegelei Lage

Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese - Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet nicht nur das Grundgerüst unzähliger Bauwerke, sondern ist als Baustoff auch ein echter Hingucker. ...
Literaturbüro OWL | Weiterbildungen
Die Verlagssuche | 27. Februar 2023 | 18:00 Uhr | Online-Vortrag
Weiterschreiben, fertig schreiben | 6. Mai bis 7. Mai 2023 | Haus Münsterberg | Detmold
17.02.2023 - 10:07
Online-Vortrag: Die Verlagssuche
Die Suche nach einem Verlag stellt Autoren häufig vor eine große Herausforderung. Aber auch für die Verlage ist die Akquise von Autoren, die inhaltlich und stilistisch in das Verlagsprogramm passen, eine Schlüsselstelle innerhalb der Kernaufgaben.

Karsten Strack kennt als Verleger und Autor beide Seiten des Tisches ...
Serse (Xerxes) | Georg Friedrich Händel
Premiere
Landestheaters Detmold
14.02.2023 - 14:47
Dramma per musica in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Xerxes - Vater zweier Söhne, der ältere, Arsamene, wird auf seine künftige Aufgabe, das Königreich zu führen vorbereitet, der jüngere, Xerxes, kann sich frei entfalten – und Herrscher über Persien, steht vor der Übergabe der Macht, an die nächste Generation. ...
Zukunftsmusik | Bundesjazzorchester
12. März 2023 | 20:00 Uhr | Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
10.02.2023 - 16:13
Nachwuchsmusikerinnen und -musiker präsentieren Ergebnisse des 4. BuJazzO-Kompositionswettbewerbs

Wie klingt der Jazz von morgen? Das zeigen die Nachwuchsmusiker des Bundesjazzorchesters in ihrem aktuellen Programm „Zukunftsmusik – und präsentieren darin die Ergebnisse des 4. BuJazzO-Kompositionswettbewerbs 2022. Junge Komponisten und Arrangeure im Alter von bis zu 30 Jahren waren eingeladen, ...
Zwischen elektroakustischer Musik und algorithmischer Komposition | Ensemble Modern und Johannes Motschmann | 10. März 2023 | 20:00 Uhr | Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
09.02.2023 - 14:06
International besetztes Frankfurter Orchester spielt Motschmanns Werk AION auf Basis von künstlicher Intelligenz

Welchen Part kann künstliche Intelligenz in zeitgenössischer Musik übernehmen? Ist Kreativität durch künstliche Intelligenz ersetzbar? Wo liegen die Möglichkeiten und Potenziale – und wo die Grenzen dessen, was von Hardware und Software geschaffen wird? Diesen hochaktuellen ...
Ungehorsame Werkzeuge | Cinthia Marcelle
4. Februar bis 29. Mai 2023 | Museum Marta Herford
07.02.2023 - 08:48
Die Arbeiten von Cinthia Marcelle, so Marta-Direktorin Kathleen Rahn in ihrer Einführung, zeigen in Herford eigene Ansätze, die uns lehren, aus bestehenden Routinen auszubrechen und Systeme anders zu sehen, einen Perspektivwechsel einzunehmen. Die am Haus noch neue Kuratorin Anna Roberta Götz war, bevor sie nach Herford kam, als freie Kuratorin ...
Lena Henke | Marta-Preis der Wemhöner Stiftung
2. September 2023 bis 7. Januar 2024 | Marta Herford | Lippold-Galerie
26.01.2023 - 11:08
Die deutsche Bildhauerin Lena Henke (geb. 1982 in Warburg) erhält als fünfte Preisträgerin den Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2022. Neben dem Preisgeld und einem Produktionsbudget für ein neues Werk in der Sammlung Marta wird sie mit einer Einzelausstellung im Marta Herford geehrt.

Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie im ...
SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft | Kollektiv
17. Juni bis 15. Oktober 2023 | Marta Herford
26.01.2023 - 10:41
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Obwohl sie teils wie Science-Fiction anmutet, ist sie längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Bekannte Anwendungen sind das autonome Fahren, Sprachassistenzen oder smarte Geräte. Viele KI-gesteuerte Prozesse erfolgen aber auch mehr oder weniger im Verborgenen und nehmen in Verbindung mit ...
Ein Augenblick im Niemandsland | Annette Frick
6. Mai bis 13. August 2023 | Marta Herford | Lippold-Galerie
26.01.2023 - 10:28
Die Fotografin und Filmemacherin Annette Frick (*1957 in Bonn, lebt in Berlin) porträtiert seit den frühen 1980er Jahren Szenen der Subkultur und historisch aufgeladene Orte zwischen poetischer Ausdruckskraft und politischer Metaphorik.

Im Marta Herford wird die bis dato größte Museumsausstellung der Künstlerin gezeigt.

Weitere Informationen zu Ausstellung ...
Dark Data | Tobias Zielony
12. November 2022 bis 16. April 2023 | Marta Herford | Lippold-Galerie
26.01.2023 - 09:57
Der Fotograf und Videokünstler Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal, lebt in Berlin) befasst sich mit der Dunkelheit als physisches, soziales sowie metaphorisches Phänomen. Die Einzelausstellung Dark Data erkundet den Raum zwischen dem erhellenden Moment eines Bildes und den verborgenen Informationen darin.
Weitere Informationen zu Ausstellung finden Sie im
Was sind Tonarten? | 3. Kinderkonzert
Bielefelder Philharmoniker
12. Februar 2023 | 11:00 Uhr | Stadttheater Bielefeld
24.01.2023 - 14:38
Am 12. Februar 2023 findet das dritte Kinderkonzert der Bielefelder Philharmoniker im Stadttheater Bielefeld statt.

Unter Leitung ihres 1. Kapellmeisters Gregor Rot widmen sich Mitglieder des Orchesters einer Frage, die schon ganze Musikergenerationen und Instrumentalschüler beim Erlernen eines neuen Stückes herausgefordert hat: Was sind Tonarten?

Empfohlen ...
Eugen Onegin | Pjotr I. Tschaikowsky
Premiere
Stadttheater Bielefeld
18.01.2023 - 11:43
1878 schrieb Pjotr I. Tschaikowsky seine Oper „Eugen Onegin“, in der es um die Träume und Wünsche zweier Teenies geht – könnte man heute vielleicht sagen. Olga (Marta Wryk), die jüngere, ist die lebenslustige unkomplizierte, die ihr Leben zu meistert. Ihr größter Fan ist Lenski (Andrei Skliarenko), der sie realitätsfern ...
Kulturführer Ostwestfalen-Lippe
In eigener Sache
03.01.2023 - 15:01
Die aktuelle Konzert- und Theatersaison wird von der 33. Ausgabe des Kulturführers Ostwestfalen-Lippe begleitet. Er erscheint seit 33 Jahren und berichtet über das, was in den Theatern und Konzerthallen in unserer schönen Region geschieht und über das, was die Leserinnen und Leser interessieren könnte. Wer also alle Ausgaben gesammelt hat, ...
Zu Gast im Stadttheater Bielefeld
16. April 2023 | 20:00 Uhr | Jan Weiler
30. April 2023 | 20:00 Uhr | Axel Hacke
21.12.2022 - 14:51
Ein Wiedersehen gibt es am Sonntag, 16. April 2023 | 20:00 Uhr | mit Jan Weiler. Der Journalist und Autor bringt im März mit „Älternzeit“ sein neues Buch heraus, aus dem er im Stadttheater lesen wird. Darum geht es: Wenn Fahrdienste und regelmäßige Fütterungen nicht mehr erforderlich sind, bricht für ...
Vaughan Williams | Finzi | Mahler | Schubert Sehnsuchtsreisen 4. Kammerkonzert | Bielefelder Philharmoniker 13. Februar 2023 | 20:00 Uhr | Rudolf-Oetker-Halle, Bielefeld
09.12.2022 - 16:06
Krankheitsbedingt muss das 4. Kammerkonzert der Bielefelder Philharmoniker kommende Woche Montag, den 12.12., leider verschoben werden.

Ein neuer Termin wurde bereits gefunden: Das Konzert mit Sopranistin Cornelie Isenbürger, Klarinettistin Susanne Heilig und Pianistin Anahit Ter-Tatshatyan wird am Montag, den 13.02.2023, nachgeholt. ...
Playdate | Impro-Abend
Die Stereotypen und Schauspieler des Theaters Bielefeld
17. Februar 2023 | 20:00 Uhr | Stadttheater Bielefeld
09.12.2022 - 15:46
Die Angst, den Text zu vergessen haben wohl alle Schauspieler mal. Das Herzklopfen, wenn man ganz ohne Text auf die Bühne darf, um einen ganzen Abend zu spielen, das erleben dagegen nicht viele. Rosalia Warnke und Faris Yüzbaşıoğlu aus dem Ensemble des Theaters Bielefeld gehen dieses Wagnis ein und völlig ...